Posts: 27
Threads: 3
Joined: Jan 2025
Reputation:
0
03-21-2025, 01:44 AM
(This post was last modified: 03-21-2025, 01:45 AM by gon.)
Ich muss dringend den Thunderbird Profilordner wiederherstellen.
Kein Problem mit Hasleo, dachte ich, es gibt ja eine Partitionssicherung aller wichtigen Dateien. Diese besteht dzt. aus einer Vollsicherung und 2 Teilsicherungen.
- Also Startseite > Partitionssicherung-Name > Aktionen > Wiederherstellen.
- Dann den "Datei-Modus" gewählt (brauche ja nur einen Ordner)
- Ordner ... AppData .. mein TB Profil... gewählt
- Bei "Wiederstellen nach" wird komischerweise nicht mehr der Originalpfad angeboten
- Da ich mir bez. der (dabei nicht zusammengeführten???) Versionen eh unsicher war, wählte ich einen anderen Ordner
(man kann sich die Wiederherstellung ja dann immer noch ansehen und in den Originalpfad kopieren)
- Dann kommt stets eine Fehlermeldung (0x05440078000000CE) wonach das Verzeichnis nicht erstellt werden konnte.
Dennoch befinden sich am gewählten Wiederherstellungsort einige Dateien, jedoch nie alle, die da drin sein sollten ...
Das Gleiche passiert mit jeder Version der Sicherungen, egal ob Vollbackup oder den Teilsicherungen.
Wie macht man das richtig? Die Anleitungen scheinen nicht am neuesten Stand zu sein, denn wie gesagt, Pkt. 4 finde ich nicht mehr. Und sonst ist auch einiges irgendwie anders als in den Anleitungen.
Ich nehme ja an, dass man einer Partitionssicherung nicht so einfach beliebige Dateien wiederherstellen kann.
Bzw. könnte es auch sein, dass man vor jeder Art der Wiederherstellung ALLES zusammenführen muss? Das dauert leider sehr lange und wollte ich mir ersparen. Wie gesagt, ich brauche nur den einen Ordner wieder komplett wiederhergestellt.
Bitte ehestmöglich um Hilfe, ich brauche den Thunderbird wieder mit dem kompletten gesicherten Profil!
Posts: 2,148
Threads: 12
Joined: Feb 2014
Reputation:
40
03-21-2025, 11:54 AM
(This post was last modified: 03-21-2025, 11:56 AM by admin.)
(03-21-2025, 01:44 AM)gon Wrote: Ich muss dringend den Thunderbird Profilordner wiederherstellen.
Kein Problem mit Hasleo, dachte ich, es gibt ja eine Partitionssicherung aller wichtigen Dateien. Diese besteht dzt. aus einer Vollsicherung und 2 Teilsicherungen.
- Also Startseite > Partitionssicherung-Name > Aktionen > Wiederherstellen.
- Dann den "Datei-Modus" gewählt (brauche ja nur einen Ordner)
- Ordner ... AppData .. mein TB Profil... gewählt
- Bei "Wiederstellen nach" wird komischerweise nicht mehr der Originalpfad angeboten
- Da ich mir bez. der (dabei nicht zusammengeführten???) Versionen eh unsicher war, wählte ich einen anderen Ordner
(man kann sich die Wiederherstellung ja dann immer noch ansehen und in den Originalpfad kopieren)
- Dann kommt stets eine Fehlermeldung (0x05440078000000CE) wonach das Verzeichnis nicht erstellt werden konnte.
Dennoch befinden sich am gewählten Wiederherstellungsort einige Dateien, jedoch nie alle, die da drin sein sollten ...
Das Gleiche passiert mit jeder Version der Sicherungen, egal ob Vollbackup oder den Teilsicherungen.
Wie macht man das richtig? Die Anleitungen scheinen nicht am neuesten Stand zu sein, denn wie gesagt, Pkt. 4 finde ich nicht mehr. Und sonst ist auch einiges irgendwie anders als in den Anleitungen.
Ich nehme ja an, dass man einer Partitionssicherung nicht so einfach beliebige Dateien wiederherstellen kann.
Bzw. könnte es auch sein, dass man vor jeder Art der Wiederherstellung ALLES zusammenführen muss? Das dauert leider sehr lange und wollte ich mir ersparen. Wie gesagt, ich brauche nur den einen Ordner wieder komplett wiederhergestellt.
Bitte ehestmöglich um Hilfe, ich brauche den Thunderbird wieder mit dem kompletten gesicherten Profil!
The error code indicates that the files(folders) to be restored contains a file(folder) with a very long path, in which case we can only recommend that you mount the backup image and manually copy the required files(folders). And you can view the files(folders) that failed to restore in the BackupWorker.log (Usually C:\Program Files\Hasleo\Hasleo Disk Clone\bin\logs\BackupWorker.log).
Posts: 27
Threads: 3
Joined: Jan 2025
Reputation:
0
03-22-2025, 12:27 AM
(This post was last modified: 03-22-2025, 12:28 AM by gon.)
(03-21-2025, 11:54 AM)admin Wrote: The error code indicates that the files(folders) to be restored contains a file(folder) with a very long path,
Ach, danke. Ja, gut möglich bei Thunderbird gibt es einige extrem lange Pfade.
Quote:we can only recommend that you mount the backup image and manually copy the required files(folders).
Ja, das klappte.
---
Das nebenbei bemerkte Problem ist aber immer (egal ob mounten oder einfache Wiederherstellung), dass man zuvor einen relativ lange dauernde Zusammenführung des gesamten Backups machen muss, auch wenn man nur einen Order braucht.
Posts: 2,148
Threads: 12
Joined: Feb 2014
Reputation:
40
(03-22-2025, 12:27 AM)gon Wrote: Das nebenbei bemerkte Problem ist aber immer (egal ob mounten oder einfache Wiederherstellung), dass man zuvor einen relativ lange dauernde Zusammenführung des gesamten Backups machen muss, auch wenn man nur einen Order braucht.
It is not necessary to merge the images before mounting or restoring. Maybe I'm not getting what you mean, can you explain?
Posts: 27
Threads: 3
Joined: Jan 2025
Reputation:
0
03-22-2025, 03:18 AM
(This post was last modified: 03-22-2025, 11:11 AM by admin.)
(03-22-2025, 01:30 AM)admin Wrote: (03-22-2025, 12:27 AM)gon Wrote: Das nebenbei bemerkte Problem ist aber immer (egal ob mounten oder einfache Wiederherstellung), dass man zuvor einen relativ lange dauernde Zusammenführung des gesamten Backups machen muss, auch wenn man nur einen Order braucht.
It is not necessary to merge the images before mounting or restoring. Maybe I'm not getting what you mean, can you explain?
Sicher muss man zusammenführen, wenn man einen Ordner/Dateien komplett ersetzen muss.
Ansonsten, wenn man zum Beispiel - nur die (ältere) Vollsicherung wiederherstellt, hat man nicht den aktuellst möglichen Status, wenn
- man nur die letzte Teilsicherung wiederherstellt, hat man zwar den aktuellsten Dateibestand, aber keinesfalls alles, was man braucht. Es fehlen ja die älteren Dateien.
Also muss man zusammenführen.
Doch leider kann man nicht sagen: Ich führe nur das zusammen, was ich momentan wiederherstellen will, sondern es lässt sich nur die gesamte Sicherungskette wieder zusammenführen. Was eben lange dauert.
P: Ich lasse da da unten mal drinnen, denn es passiert (nur in dem Forum) jedesmal nach dem Absenden (und man muss es manuell weglöschen):
Posts: 54
Threads: 5
Joined: Nov 2024
Reputation:
0
03-22-2025, 03:58 AM
(This post was last modified: 03-22-2025, 04:00 AM by al3x.)
(03-22-2025, 03:18 AM)gon Wrote: Sicher muss man zusammenführen, wenn man einen Ordner/Dateien komplett ersetzen muss.
Ansonsten, wenn man zum Beispiel - nur die (ältere) Vollsicherung wiederherstellt, hat man nicht den aktuellst möglichen Status, wenn
- man nur die letzte Teilsicherung wiederherstellt, hat man zwar den aktuellsten Dateibestand, aber keinesfalls alles, was man braucht. Es fehlen ja die älteren Dateien.
Nein, das ist nicht notwendig. Wenn du ein Backup auswählst, dann hast du immer eine 1:1 Kopie aller Dateien zum Zeitpunkt des Backups.
HBS sichert zwar bei einem neuen Backup automatisch immer nur die Änderungen gegenüber dem letzten Backup, das ist das Prinzip inkrementeller bzw. differenzieller Backups.
Sobald du aber auf eine bestimmte Backup-Datei zugreifst, sucht sich HBS automatisch alle weiteren Backup-Dateien zusammen, die für das vollständige Abbild der Festplatte benötigt werden. Ein Vollbackup hat hierbei keine Abhängigkeiten, ein differenzielles Backup hat das letzte Vollbackup als Abhängigkeit, und ein inkrementelles Backup hat jeweils den direkten Vorgänger als Abhängigkeit.
Beispiel: Nehmen wir an, du hast folgende Backups in dieser Reihenfolge angelegt:
* Voll-Backup > Diff. Backup > Inkr. Backup > Inkr. Backup > Inkr. Backup
* Greifst du auf das letzte inkrementelle Backup in der Reihe zu, bezieht HBS alle vorausgegangenen Backups der Reihe mit ein.
* Greifst du auf das erste inkrementelle Backup in der Reihe zu, bezieht HBS nur noch das differenzielle und das Voll-Backup aus der Reihe mit ein.
Um die Abhängigkeiten der unterschiedlichen Backup-Methoden musst du dich nicht selbst kümmern.
Wähle einfach das Backup aus, dessen Zeitpunkt du angucken willst.
Posts: 27
Threads: 3
Joined: Jan 2025
Reputation:
0
03-22-2025, 04:14 AM
(This post was last modified: 03-22-2025, 11:11 AM by admin.)
(03-22-2025, 03:58 AM)al3x Wrote: Sobald du aber auf eine bestimmte Backup-Datei zugreifst, sucht sich HBS automatisch alle weiteren Backup-Dateien zusammen, die für das vollständige Abbild der Festplatte benötigt werden. Das können leider nicht alle Backup-Tools und bei Hasleo habe ich das damals nicht bemerkt. Vor lauter Freude, nach monatelangen Tests von solchen Tools endlich eins ohne Macken gefunden zu haben, habe ich die Restore-Tests (für die ich normalerweise genauso viel Zeit aufwendete) hier etwas vernachlässigt. Denn jetzt sehe ich: Hasleo kann dies nicht. Schade, aber ich behalte es dennoch.
Dabei lässt sich das ganz schnell nachvollziehen: Wenn man die letzte Teilsicherung wiederherstellen will, bekommt man genau das, was diese gesichert hat. Nicht mehr, nicht weniger. Dies gilt für jede Art der Sicherung und egal ob man mountet oder eben nur wiederherstellt.
Deswegen ist da ja auch der Button "Versionen" wo man eben jene Teile einzeln wählen kann. Das diese einzeln gesehen werden, ist also hier leider Absicht ...
Posts: 54
Threads: 5
Joined: Nov 2024
Reputation:
0
Ich glaube leider, dass du das Prinzip differenzieller und inkrementeller Backups noch nicht ganz verstanden hast, sorry. Alle Backup-Programme, die ich kenne, arbeiten hier nach dem gleichen Prinzip. Ich weiß allerdings auch nicht, wie ich dir das besser erklären könnte...
Du kannst dir aber sicher sein, dass Hasleo hier korrekt arbeitet und ALLE Dateien bei deinem Restore enthalten sind, wenn du die letzte Version auswählst und wiederherstellst. Ein manuelles Zusammenführen ist nicht notwendig. Wenn du dir den Inhalt der letzten Version anschaust, dann ist dort alles enthalten, was zu diesem Zeitpunkt auf der Partition vorhanden war.
Vielleicht verstehe ich dich auch falsch, in dem Fall müsstest du allerdings wohl mal ein etwas präziseres Beispiel bringen, was du genau ausprobiert hast und was dann dein Ergebnis dabei war.
Posts: 27
Threads: 3
Joined: Jan 2025
Reputation:
0
(03-22-2025, 04:24 AM)al3x Wrote: Ich glaube leider, dass du das Prinzip differenzieller und inkrementeller Backups noch nicht ganz verstanden hast, sorry.
Sorry, aber was ist daran schwer?
Quote:Alle Backup-Programme, die ich kenne, arbeiten hier nach dem gleichen Prinzip.
Die meisten.
(Es gibt ein paar Exoten, die nur von Quelle zu Ziel schaufeln oder nur Synchronisieren. Was meiner Meinung nach kein echtes Backup ist.)
Quote:Wenn du dir den Inhalt der letzten Version anschaust, dann ist dort alles enthalten, was zu diesem Zeitpunkt auf der Partition vorhanden war.
Leider nicht.
Beispiel besagter Thunderbird Profilorder:
Dieser war in der letzten Vollsicherung vom 16.03.2025 komplett enthalten.
Die folgenden differenziellen Teilsicherungen enthielten nur das, was sich von dieser Vollsicherung unterscheidet, was an den Tagen darauf (gegenüber der Vollsicherung) verändert wurde.
Beim Versuch, den kompletten TB Profilordern wiederherzustellen, sah ich, dass sich der wiederhergestellte Inhalt (ohne vorige Zusammenführung) gewaltig unterscheidet. Am besten zu bemerken an dem wichtigen Unterordern [Mail]:
Im Vollbackup sind 10 Elemente drinnen: alle 8 Mailkonten, "Feeds" und die "Local Folders". Ok, passt
Beim zuletzt erstellten und zurück gesicherten Teilbackup enthält der gleiche Ordner [Mails] nur mehr 3 Elemente: "Feeds" und die "Local Folders" und einen Mailorder (in dem sich halt seit der letzten Vollsicherung etwas verändert hatte.)
Würde man hier den Restore Vorgang weiterführen, würde der nächste TB Start (wenn er überhaupt ohne Fehler starten würde) recht mager aussehen ...
Hat man aber die Zeit, um alles zusammenzuführen, dann passt alles. Automatisch macht mein Hasleo das nicht.
Möglich, dass ich schon beim Backup was falsch mache oder irgendwelche Einstellungen bisher noch nicht entdeckte oder ?
PS: Habe in den Testnotizen nachgesehen und echt: Mit V. 5 ging das genauso wie du es beschreibst und wie es in der Anleitung steht, in den Screenshots zu sehen ist. Das schaut jetzt anders aus ...
Posts: 54
Threads: 5
Joined: Nov 2024
Reputation:
0
03-22-2025, 05:13 AM
(This post was last modified: 03-22-2025, 05:23 AM by al3x.)
Dafür habe ich leider keine Erklärung, das ergibt wirklich keinen Sinn. Ich sage nicht, dass du Unrecht hast, aber so etwas habe ich noch nie beobachtet und das wäre ja auch entgegen des Ansatzes dieser Backup-Strategien.
Du kannst es ja mit einem schnellen Gegentest noch einmal prüfen:
* Neuen Test-Ordner erstellen mit 1 Datei.
* Inkrementelles Backup starten.
* Eine weitere Datei in den Ordner kopieren.
* Inkrementelles Backup starten.
Wenn du dir jetzt das letzte inkrementelle Backup anschaust, sind dort beide Dateien enthalten und können auch wiederhergestellt werden. Sollte das nicht funktionieren, dann lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, da spielt sich irgendwas sehr Seltsames auf deinem PC ab.
|