Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederherstellung schlägt fehl (0x05440078000000CE)
#11
Noch eine kleine Idee hierzu: Schaust du vielleicht einfach im falschen Ordner nach?

Es gibt in diesen beiden Verzeichnissen eine sehr ähnliche Struktur bei Thunderbird:
* %appdata%\Thunderbird\
* %localappdata%\Thunderbird\

Vielleicht hast du versehentlich den (kleineren) Ordner unter %localappdata% im Backup angeschaut?
Reply
#12
(03-22-2025, 05:13 AM)al3x Wrote: das wäre ja auch entgegen des Ansatzes dieser Backup-Strategien.
Stimmt ...


So einen ähnlich aufgebauten Gegentest habe ich mit allen (und echt vielen Backup-Tools) gemacht.
Und tatsächlich ging das mit Version 5.0 noch so, wie man es von einem guten Backup-Tool, welches eben mit Sicherungsketten arbeitet, erwartet.
Jetzt aber nicht mehr ...

Quote: da spielt sich irgendwas sehr Seltsames auf deinem PC ab.
Möglich. Und im Gegensatz zu damals, als ich die vielen Tests machte, will ich heute nicht mehr mehrere Rechner damit beschäftigen.
Also heute nicht, aber vllt. demnächst sollte ich das auf den anderen auch mal probieren.

Doch trotz das sich ein anderes, bekanntes und zuverlässiges Tool ("Mailstore Home") fast ähnlich verhält (das fängt schon beim sichern an, wo nicht alles enthalten ist), wage ich zu sagen: Mit dem einen PC ist alles ok.
Denn: Ich habe zwei andere, damals favorisierte Backup-Tools (Advanced Backup und Macrium Reflect) ebenfalls noch installiert und nochmal bez. TB-Ordner laufen lassen und dazu noch das Profilsicherungstool von Hekasoft: Alle sichern alles und stellen auch alles wieder her ...
Reply
#13
Tja, irgendwo muss sich bei dir der Fehlerteufel eingeschlichen haben. Hast du den einfachen Test mit dem neuen Ordner und den 2 Dateien mal probiert? Wie war das Ergebnis?

Sollte das nicht funktionieren, machst du entweder irgendetwas falsch bei der Wiederherstellung, oder es treten Fehler bei dir auf. Im letzteren Fall finden sich vielleicht hilfreiche Informationen im Log, die du an die Entwickler weiterleiten könntest.

Der Vollständigkeit halber:

Ich hab jetzt bei mir mal den Spaß gemacht und meinen Thunderbird-Ordner mit der Version aus dem letzten inkrementellen Backup von heute morgen verglichen. Inhalt sind 2,5GB, die nach Prüfung mit WinMerge auch vollständig identisch sind. Also ich kann deine Probleme leider nicht nachvollziehen...
Reply
#14
(03-22-2025, 05:51 AM)al3x Wrote: Hast du den einfachen Test mit dem neuen Ordner und den 2 Dateien mal probiert?
Also ich habe das am WE probiert und tatsächlich wird nur das wiederhergestellt, was im letzten (differentiellen) Backup-Teil ist.
Aber ich beginne ja auch mit einem Vollbackup und nie mit einem inkrementellen + noch so einen usw., so wie von dir vorgeschlagen.

Heute habe ich mir als erstes die Tests angesehen, die wir in der Redaktion gemacht haben. Und ja, Version 5. hat alles so wiederhergestellt, wie in den Anleitungen beschrieben. (Aber ja, natürlich haben wir alle Backuptests mit einem Vollbackup begonnen, dann differentielle)
Jedenfalls ging da die automatische Zusammenführung perfekt.

Diese komische Auswahl mit den ["Versionen"] (gemeint sind eben die Teilsicherungen) scheint erst ab 5.2 oder so zu sein und seither gibt es keine automatische Zusammenführung einzelner Wiederherstellungen.
Seit dieser (oder einer Version > 5.0 ?) ist überhaupt einiges anders bei der Wiederherstellung. Wie gesagt, fehlt auch die Option, um etwas in den originalen Pfad wiederherzustellen. (kein Problem, den kann man auch selber suchen)

Quote:Sollte das nicht funktionieren, machst du entweder irgendetwas falsch bei der Wiederherstellung,
Möglich das wir da Fehler machen.
Dann würde ich im Namen aller Nutzer bitten, die Anleitungen samt Screenshots zu aktualisieren.


Quote:Informationen im Log, die du an die Entwickler weiterleiten könntest.
Einfach die gezippten Logs per Mail senden oder?


Quote:Inhalt sind 2,5GB, die nach Prüfung mit WinMerge auch vollständig identisch sind.
Wir checken mit Beyond Compare, aber bei einfachen Tests nur per Explorer. Beide zeigen aber: Bei uns kommt bei der wiederhergestellten Teilsicherung nur das heraus, was drin ist.
Eine automatische Zusammenführung mit dem Vollbackup, auf dem es basiert, funktioniert nicht mehr.

Wenn man es weiß, dass man vor der Wiederherstellung alles zusammenführen muss, dann ist das ok.
Dann mountet man eben das zusammengeführte Image und zieht sich die Ordner wohin sie sollen. Umständlich und zeitaufwändig, aber es geht.
Man sollte das aber irgendwo notieren - oder wieder so umbauen, wie es früher ging ...


Es wäre auch toll, wenn sich der Entwickler mal dazu melden würde. Es wird ja einen Grund geben, warum man die früher einfache Wiederherstellung so verändert hat.

Danke!
Reply
#15
Nachtrag: Wie im Startpost vermutet, funktioniert das nicht (mehr?) wenn man Partitionen sichert. Dafür muss ich https://www.easyuefi.com/backup-software...store.html nochmal genauer studieren, herausfinden, wie man (von einer Partitionssicherung ausgehend) mittels "Datei Modus" einzelne Teile (ohne vorherige Zusammenführung) komplett wiederherstellen kann.

Im Modus Dateisicherung ist alles wie immer, da funktioniert die Wiederherstellung genau wie beschrieben.
Reply
#16
Also ich denke, in dem Fall wäre es wirklich das beste, wenn ein Entwickler unterstützt. Ich glaube noch immer, dass hier ein Verständnisproblem vorliegt und wir ggf. von unterschiedlichen Dingen reden.

(03-24-2025, 08:42 PM)gon Wrote: Einfach die gezippten Logs per Mail senden oder?

Genau. Aber bevor du das tust, sollte das evtl. nochmal ein Entwickler (@admin) bestätigen.

@admin: Can you help, maybe? I still don't understand why a restore from an inc. backup shouldn't have all the data from the other backups in the chain, so far I've never seen this. Could this be an error that might be visible in the logs?
Reply
#17
I'm sorry we don't know German at all, can you provide some screenshots to describe your problem in detail? Thanks.
Reply
#18
(03-24-2025, 11:55 PM)admin Wrote: I'm sorry we don't know German at all, can you provide some screenshots to describe your problem in detail? Thanks.

What gon is saying is basically this:
* A full backup was taken.
* Some files are changed or added.
* A diff/inc. backup was taken.
* Now he tries to restore the latest version of the backup.

The behavior he sees is, the restore of the latest version (diff or inc) only contains the files that were added or changed with that latest backup. Everything else from the full backup is missing. He saw this happening with his Thunderbird profile folder where basically everything was gone with the exception of a few changed or new files from the latest incremental backup.

If all backups are combined to one backup before the restore process, everything seems to be fine and all the files exist after the restore.

I asked if this would also happen in a very small test where only 1 new file was added. Apparently this is the case.

As @admin already said, a few screenshots may help here as noone can reproduce this problem at the moment...
Reply
#19
Danke beiden, aber wie gesagt, das Problem ist gelöst: Beim Dateibackup funktioniert die Wiederherstellung wie gewohnt und beschrieben.

Bei anderen Sicherungsmethoden, wie zB. die Partitionssicherung scheint das nicht so einfach zu sein. Hierzu muss ich mehr Zeit zum lernen und verstehen einplanen. (Dann mache ich auch Screenshots, sofern es noch Verständnisprobleme gibt)
Reply
#20
Leider schafften wir (Kollegen und ich) trotz intensiven Studium der Anleitung und trotz vieler Tests nicht, einzelne Ordner aus einer Partitionssicherung komplett wiederherzustellen. (Nochmal: Beim "Dateibackup" geht das automatisch perfekt plötzlich auch nicht mehr)
Denke aber, Logs oder Screenshots sind noch nicht nötig.

Uns würde eine Anleitung genügen, wie man das richtig macht.
Besonders interessant wird es bei https://www.easyuefi.com/backup-software...store.html, konkret ab
Quote:Method 2. Click "Restore" button in the navigation bar, and click "Browse image to restore" button in the operation area, then select the disk/partition backup image file you want to restore from the open file dialog box.

Quote:Step 2. Select the backup version and select the disk or partition you want to restore, then click the "Next" button.

wo auf dem Bild der "Partition Mode" ausgewählt wird.

Der "File Mode" wird leider nur in einer darunter liegenden Randnotiz erwähnt, aber nicht näher beschrieben. Und genau der Weg würde uns interessieren!

Danke!

Nachtrag s. https://www.easyuefi.com/forums/showthre...7&pid=7763
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)